Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Plotter – neue Möglichkeiten für kreative Hobbys

PlotterEgal, ob Sie gerne schneidern und Ihre eigenen Schnittmuster erstellen, sticken oder Siebdrucke herstellen, kann ein Plotter eine Bereicherung sein. Er wird auch in der Konstruktion eingesetzt und ist ein Ausgabegerät, ähnlich wie ein Drucker. Im Gegensatz zu einem Drucker ermöglicht ein Plotter jedoch eine noch höhere Präzision. Er kann nicht nur drucken, sondern auch schneiden. Es gibt verschiedene Arten von Plottern. Modelle, die in der Konstruktion verwendet werden, eignen sich für zu Hause nur, wenn Sie selbstständig als Konstrukteur arbeiten. Ein Hobbyplotter bietet jedoch schon viele Möglichkeiten. Haben Sie Ihre Plottermaschine zu Hause, werden Sie in Ihrem persönlichen Plotter Test staunen, was ein solches Gerät alles kann.

Plotter Test 2025

Ergebnisse 1 - 8 von 8

Sortieren nach:

    Was ist ein Plotter?

    PlotterDie Bezeichnung Plotter leitet sich vom englischen Wort „plot“ ab, was „zeichnen“ bedeutet. Ein Plotter ist also eine Art Zeichenmaschine. Dieses Ausgabegerät wird auch als Digitalplotter oder Kurvenschreiber bezeichnet. Vielleicht werden Sie sich fragen, wozu Sie einen Plotter brauchen, wenn Sie doch auch mit einem Drucker Zeichnungen, Fotos und vieles mehr drucken können.

    Ein Plotter kann noch viel mehr und ist auch für große Formate verfügbar, beispielsweise als A1 Plotter oder A0 Plotter. Solche Plotter sind für den privaten Gebrauch jedoch weniger geeignet, da sie einfach zu teuer sind und sich nicht amortisieren. Es gibt jedoch auch kostengünstigere Geräte, beispielsweise Plotter für Anfänger oder Plotter für Zuhause. Nur dann, wenn Sie selbstständiger Konstrukteur oder Designer sind, kann es sich lohnen, in einen teureren Plotter zu investieren.

    Im Gegensatz zu einem Drucker gibt der Plotter den Druck nicht Zeile für Zeile aus. Er wird von einer CAD-Software angesteuert und arbeitet sich an den Linien einer digital gespeicherten Grafik entlang. So ist eine präzise Ausgabe möglich. Als Grafiken dienen beispielsweise

    • technische Zeichnungen
    • Funktionsgraphen mit Kurven und Einzelpunkten
    • Verschiedene Vektorgrafiken.

    Wofür wird ein Plotter benötigt?

    Ein Plotter kann deutlich mehr als drucken, wie Sie selbst in einem Plotter und Drucker Test herausfinden, wenn Sie einen Plotter für Ihr Hobby gekauft haben. Abhängig vom Modell ist ein Plotter ein Multitalent. Was kann ein Plotter? Er kann plotten, doch bedeutet das nicht nur, dass er eine Zeichnung auf Plotterpapier oder Folie bringt. Zu den Funktionen gehören je nach Modell und Ausführung

    • Schneiden, wenn es sich um einen Schneideplotter handelt
    • Skizzieren
    • Prägen
    • Drucken

    Welche dieser Funktionen der Plotter tatsächlich ausführen kann, hängt von der Art des Plotters ab. Die verschiedenen Arten von Plottern erledigen unterschiedliche Aufgaben. Ein Großformat Plotter bringt technische Zeichnungen auf Plotterpapier, während ein Hobbyplotter Schablonen zeichnet oder ausschneidet. In Ihrem persönlichen Plotter Test können Sie sich von solchen Funktionen selbst überzeugen.

    Welche Arten von Plottern gibt es?

    Bevor Sie einen Plotter kaufen, sollten Sie genau überlegen, was Sie tatsächlich brauchen. In einem unabhängigen Plotter Test können Sie sich über die verschiedenen Modelle und deren Funktionen informieren. Plotter werden nach dem Format unterschieden, beispielsweise Großformat Plotter, zu denen A0 Plotter und A1 Plotter gehören, sowie Mini Plotter oder Hobbyplotter für kleine Formate. Unterschiede gibt es aber auch bei den Funktionen, wie die Tabelle zeigt:

    Art Eigenschaften des Plotters
    Schneideplotter Schneideplotter arbeiten nicht mit Stiften, sondern mit Messern. Sie schneiden Konturen in eine Folie, ohne das Trägerpapier zu beschädigen. Abhängig vom Aufbau und von der Funktion des Messers werden zwei Arten von Messern unterschieden

    • Schleppmesser, bei denen sich die Messerspitze nicht in der Achsenmitte befindet und das Messer beim Schneiden hinterhergezogen wird, ermöglichen ein schnelles, aber weniger präzises Arbeiten und sind preiswerter als Plotter mit Tangentialmessern.
    • Tangentialmesser, das tangential gesteuert ist und bei dem der Schneidekopf für eine hohe Präzision aufwendig gestaltet ist. Plotter mit Tangentialmesser haben eine deutlich höhere Laufgenauigkeit als Schleppmesser und eignen sich auch zum präzisen Schneiden dickerer Materialien. Sie arbeiten langsamer und sind teurer als die Plotter mit Schleppmesser.
    Stiftplotter Stiftplotter eignen sich für Darstellungen auf Papier, in der Regel in den Formaten A4 bis A0, je nach Größe des Plotters. Diese Plotter verfügen über einen Wagen, an dem Sie einen Stift, beispielsweise Bleistift, Kugelschreiber oder Tuschestift, befestigen können. Diese Plotter werden heute nur noch selten verwendet, da es Laserplotter gibt, die eine höhere Präzision ermöglichen. Mitunter kann ein Stiftplotter zu einem Schneideplotter umgerüstet werden.
    Laserplotter Ein Laserplotter arbeitet ähnlich wie ein Schneideplotter, doch verfügt er nicht über ein Messer, sondern über eine Optik, die einen Laserstrahl auf das zu bearbeitende Material lenkt. Je nach Ausführung kann der Laserdrucker schneiden, aber auch zeichnen.
    Photoplotter Ein Photoplotter ist eine Lichtzeichenanlage und ist mit einem Lichtkopf ausgestattet, der auf Film zeichnet. Der Film kann als Kopiervorlage dienen, beispielsweise in der Leiterplattenherstellung.

    Für den privaten Einsatz, beispielsweise für kreative Hobbys, werden Sie hauptsächlich einen Schneideplotter verwenden. Einen Laserplotter benötigen Sie eher für den professionellen Einsatz. Möchten Sie einen Schneideplotter professionell anwenden, ist ein Schneideplotter mit Tangentialmesser geeignet, da er ein hohes Maß an Präzision ermöglicht.

    Unterschieden werden Plotter auch nach ihrer Bauart:

    • Rollenplotter verfügen über zwei Achsen oder Rollen. Die eine Rolle bewegt das Material, während die andere Rolle den Werkzeugkopf mit dem Messer oder der Laseroptik bewegt. Bei älteren Geräten wird die Folie oft noch mit Traktorantrieb bewegt und muss dafür über eine Randlochung verfügen. Neuere Geräte arbeiten mit einem Friktionsantrieb und verfügen über aufgeraute Antriebswalzen.
    • Flachbettplotter oder Tischplotter sind teurer und werden professionell genutzt. Sie arbeiten mit einem hohen Druck und eignen sich auch zum Schneiden harter oder dickerer Materialien. Mit einem Vakuum oder elektrostatischer Aufladung wird das Material fixiert. Der Werkzeugkopf bewegt sich über das Material. Aufgrund der Konstruktion können die Werkzeugköpfe für verschiedene Funktionen ausgewechselt werden.

    Tipp: Für die private Nutzung sollten Sie einen Rollenplotter mit Friktionsantrieb nutzen. Mit ihm können Sie auch Reste von Folien oder lange Bahnen an Material bearbeiten.

    Hersteller von Plottern für das Hobby

    Plotter für das Hobby und für Zuhause erhalten Sie von verschiedenen Herstellern. Ein wichtiger Hersteller ist Brother, der auch für die Herstellung von Nähmaschinen bekannt ist. Brother Plotter werden unter dem Namen ScanNCut angeboten und zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die Plotter von Brother verfügen über einen Scanner mit einer Auflösung von 600 dpi.

    Einen Brother Plotter können Sie für das Drucken von Aufbügelfolie, für das Ausschneiden von Stickern, aber auch für verschiedene Vorlagen und Schablonen verwenden. Plotter von Brother schneiden Material mit einer Stärke bis zu 3 Millimetern. Silhouette ist ein weiterer Hersteller von Hobbyplottern. Einen Plotter von Silhouette können Sie auch mit Bluetooth ansteuern.

    Als Plotter für das Hobby eignen sich auch Cricut Plotter, beispielsweise von den Serien Cricut Maker oder Cricut Joy. Die Cricut Plotter sind Mini Plotter mit einer erstaunlich guten Druckqualität. Plotter der Serie Cricut Maker können bis zu 300 verschiedene Materialien schneiden. Zusätzlich können sie schreiben, falzen und gravieren.

    HP Plotter sind etwas teurer, doch ist HP auch der Entwickler einer Software, die nicht nur für HP Plotter, sondern auch für Plotter anderer Hersteller genutzt werden kann. Für das Hobby ist der Plotter HP Designjet geeignet. Er ist Drucker und Plotter in einem Gerät, was er in unabhängigen Plotter und Drucker Tests beweist. Er druckt in Schwarz/Weiß und in Farbe, doch sollte er nur mit Druckerpatronen verwendet werden, die über einen HP-Chip verfügen. Der Plotter arbeitet nicht mit Toner, sondern mit Tinte.

    Die Vor- und Nachteile von Plottern

    Plotter haben einige Vorteile, die sich jedoch abhängig vom Modell unterscheiden. Sie haben jedoch auch einige Nachteile.

    • häufig mehrere Funktionen wie Schneiden, Zeichnen, Prägen und Gravieren
    • können auch dickeres Material schneiden
    • hohe Präzision möglich
    • Druckqualität ist oft präziser als mit dem Drucker
    • Software wird oft bereits mitgeliefert
    • einige Modelle sind nur auf Schneiden ausgelegt
    • kleinere Plotter für das Hobby können nur mit kleinen Formaten arbeiten
    • Druckkosten und Anschaffungskosten sind höher als bei Druckern

    Was Sie beim Kauf eines Plotters beachten sollten

    Möchten Sie einen Plotter kaufen, sollten Sie genau überlegen

    • welche Funktionen Ihnen wichtig sind
    • welche Materialien Sie bearbeiten möchten
    • in welcher Dicke Sie Material schneiden möchten
    • welche Formate Sie bearbeiten

    Multifunktionsgeräte sind geeignet, wenn Sie nur hin und wieder drucken, aber auf einen Drucker nicht völlig verzichten möchten. Sie sollten auf eine hohe Druckqualität achten. Weiterhin kommt es gerade bei einem Plotter für Anfänger auf eine einfache Bedienung an. Achten Sie auch darauf, welches Zubehör und Verbrauchsmaterial Sie für Ihren Plotter benötigen und welche Kosten dafür entstehen.

    FAQ - Häufige Fragen zum Thema

    Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Plotter"

    Derzeit sind folgende Produkte auf wlandrucker.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Plotter Testsieger bzw. am besten:

    Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

    Im Durchschnitt liegen die Preise für Plotter auf wlandrucker.net bei ungefähr 238 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 34 bis 430 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!

    Beste 8 Plotter im Test oder Vergleich von 2025

    In der Plotter Tabelle 2025 zeigen wir Ihnen die Top 8 aus unserem wlandrucker.net-Test .

    Plotter Test bzw. Vergleich
    ProduktTyp(en)UrteilVor- und NachteilePreisTest bzw. Vergleich
      VEVOR 350 mm Vinyl ...
      VEVOR 350 mm Vinyl ... Test
    z.B. Schneideplotter, Plotter, Folienplotter4 Sterne
    (gut)
    gute Funktionen
    zu teuer, kompliziert
    ungefähr 238 €» Details
      AOOIIN Mini Heißpre...
      AOOIIN Mini Heißpre... Test
    Hobbyplotter, Plotter4 Sterne
    (gut)
    handlich, ausreichend Funktionen
    qualitativ nicht haltbar, Preis zu hoch
    ungefähr 36 €» Details
      Cricut Maker 3 Plot...
      Cricut Maker 3 Plot... Test
    z.B. Schneideplotter, Hobbyplotter, Plotter4.5 Sterne
    (sehr gut)
    sehr viele Funktionen, breites Spektrum
    teuer
    ungefähr 380 €» Details
      Cricut Explore 3 Pl...
      Cricut Explore 3 Pl... Test
    z.B. Plotter, Hobbyplotter, Folienplotter4.5 Sterne
    (sehr gut)
    reduziert, einfache Bedienung
    Preis sehr hoch, Verbindungsprobleme
    ungefähr 268 €» Details
      PixMax 72cm Schneid...
      PixMax 72cm Schneid... Test
    Plotter, Schneideplotter4 Sterne
    (gut)
    Arbeitsbreite, Rollen, Handhabung, 3 Messer, Abdeckung
    Software bedingt kompatibel
    ungefähr 430 €» Details
    Brother ScanNCut CM260
    Brother ScanNCut CM260 Test
    z.B. Schneideplotter, Plotter, Hobbyplotter4.5 Sterne
    (sehr gut)
    reduzierter Preis, große Funktionsumfang
    extrem laut, langsam
    ungefähr 399 €» Details
      Mefine Mini-Transfe...
      Mefine Mini-Transfe... Test
    Hobbyplotter, Plotter4 Sterne
    (gut)
    günstige Preis, einfache und gute Bedienung und Handhabung
    ungefähr 34 €» Details
      plottiX PL0301010 i...
      plottiX PL0301010 i... Test
    Hobbyplotter, Plotter4 Sterne
    (gut)
    einfach in der Handhabung, gute Ausstattung
    teuer
    ungefähr 117 €» Details
    Letzte Aktualisierung am 23.03.2025

    Weitere spannende Inhalte:

    Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (47 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
    Plotter – neue Möglichkeiten für kreative Hobbys
    Loading...

    Neuen Kommentar verfassen